../../../../_images/instruction_cover4.png

Danfoss (RS485)


TYP: FLX,TLX


Allgemeines:

Schnittstelle im WR integriert: Ja, Verkabelung mit Netzwerkkabel über RJ45-Buchse im Inneren des Wechselrichters (Netzwerkkabel). Für den Anschluss am Datenlogger die Adern des Netzwerkkabel freilegen und entsprechend der unten stehenden Belegung am Datenlogger anschließen.
Adressierung Wechselrichter: Ja, fortlaufende Kommunikationsadresse muss jeweils am Display des Wechselrichters vergeben werden. Zudem muss „Netzwerk“ und „Subnetz“ jeweils auf 1 gestellt werden .
Abschlusswiderstand/Terminierung: Ja, im letzten Wechselrichter per Abschlussstecker an freier RJ45-Buchse terminieren. 8-poliger RJ45-Blindstecker mit gebrückten Adern von 3 (weiß von grün) auf 4 (blau) sowie von 5 (weiß von blau) auf 6 (grün) .

Verkabelung zwischen Datenlogger und Wechselrichter

PL-Datenlogger Wechselrichter (RJ45)
Pin 1 (Tx/Rx+) 6 (grün)
Pin 2 (Tx/Rx-) 3 (weiß von grün)
GND 1 (orange) und 2 (weiß von orange)


Verkabelung zwischen den Wechselrichter

Per Netzwerkkabel über RJ45-Buchse im Wechselrichter



Auswahl zur Erkennung im Datenlogger

Modus: Wechselrichter
Hersteller: Danfoss



Besonderheiten: -



*- Master-Modus bei Geräten der Pro Serie aktivieren

  • Nach Einrichtung muss der Wechselrichter neu gestartet werden, damit Einstellungen übernommen werden. Hierzu den Wechselrichter AC- und DC-seitig für 10 Sekunden trennen*