../../../../_images/instruction_cover4.png

Fronius(RS422)


Typ: Agilo, Agilo TL, Galvo, IG, IG TL, IG Plus, IG Plus V, CL, Symo Primo, ECO

Allgemeines:

Schnittstelle im WR integriert: Kommunikation über gesteckte COM-Card oder Datamanager-Card – muss evtl. nachgerüstet werden, wenn noch nicht vorhanden.
Adressierung Wechselrichter: Verkabelung mit Netzwerkkabel über RJ45-Buchse außen am Wechselrichter (COM-Card oder Datamanager-Card).Für den Anschluss am Datenlogger die Adern des Netzwerkkabels freilegen und entsprechend der folgenden Belegung am Datenlogger anschließen.
Abschlusswiderstand/Terminierung: Terminierung am letzten Wechselrichter erforderlich. Adern 3 (weiß zu grün) und 4 (blau) sowie 5 (weiß zu blau) und 6 (grün) müssen an der letzten RJ45-Buchse gebrückt werden.


Vorsicht

!!!Achtung!!! Vorsicht bei Arbeiten am Wechselrichter! Der Wechselrichter muss vor der Installation der Verdrahtung unbedingt AC-und DC-seitig stromlos geschaltet werden, da sonst aufgrund von Spannungen im Wechselrichter die Gefahr eines Stromschlags besteht! .



Verkabelung zwischen Datenlogger und Wechselrichter

PL-Datenlogger Wechselrichter 1
Pin 1 (Tx/Rx+) 4 (blau)
Pin 2 (Tx/Rx-) 5 (weiß von blau)
Pin 3 (Rx+) 3 (weiß von grün)
Pin 4 (Rx-) 6 (grün)


Verkabelung zwischen den Wechselrichtern

Per Netzwerkkabel über RJ45-Buchse am Wechselrichter (Com-Card oder Datamanager-Card)


Auswahl zur Erkennung im Datenlogger

Modus: Wechselrichter
Hersteller: Fronius



Besonderheiten:



- evtl. COM-Card erforderlich


- Interfaceprotokoll (IFP) am Display des Wechselrichters aktivieren


- WR muss nach Konfiguration neu gestartet werden, damit Einstellungen übernommen werden


- wird im ersten Wechselrichter für die Kommunkation zwischen Wechselrichter und Datenlogger eine Fronius-Datamanager-Card genutzt, darf keine COM-Card gesteckt sein bzw. muss entfernt werden