../../../../_images/instruction_cover4.png

Siemens(RS485)


Allgemeines:

Schnittstelle im WR integriert: Ja, 2-adrige Verdrahtung über Buchse auf der Unterseite des Wechselrichters (4-pliger Rundstecker).
Adressierung Wechselrichter: Ja, fortlaufende Kommunikationsadresse (USS-Adresse) muss jeweils am Display des Wechselrichters vergeben werden. Datum und Uhrzeit müssen hierfür korrekt eingestellt und das Passwort „72555“ vergeben werden.
Abschlusswiderstand/Terminierung: Ja, letzter Wechselrichter muss gemäs Anleitung zum Wechselrichter über RS485Out terminiert werden. Interner 120 Ohm Widerstand muss hierzu aktivierte werden .Zudem müssen folgende Kontakte am Rundstecker des letzten RS485-Out gebrückt werden: Pin 1 mit Pin 2 Pin mit Pin 3.


Vorsicht

!!!Achtung!!! Vorsicht bei Arbeiten am Wechselrichter! Der Wechselrichter muss vor der Installation der Verdrahtung unbedingt AC-und DC-seitig stromlos geschaltet werden, da sonst aufgrund von Spannungen im Wechselrichter die Gefahr eines Stromschlags besteht! .



Verkabelung zwischen Datenlogger und Wechselrichter

PL-Datenlogger Wechselrichter (RS485)
Pin 1 (Tx/Rx+) Pin 2
Pin 2 (Tx/Rx+) Pin 3


Verkabelung zwischen den Wechselrichtern

Wechselichter über 2-adriges Kabel über Buchse mit 4-poligen Rundstecker auf der Unterseite der Wechselrichter verbinden (Steckverbinder SACC-M12MS-4SC)

Wechselrichter 1 nächster Wechselrichter (RS485)
Pin 2 Pin 2
Pin 3 Pin 3


Auswahl im Menü des Datenloggers zur Erkennung:

Modus: Wechselrichter
Hersteller: Siemens



Besonderheiten: -



- für die Kommuniktion muss über das Display am Wechselrichter eine Baudrate von 19200 Bd eingestellt werden.

- damit alle Einstellungen übernommen werden muss der Wechselrichter zwingend neu gestartet werden.